Für die rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen der sichtbaren Flä-che wurden aus der Apfelscheibe mit einem Skalpell Stücke mit den Kanten-längen 4x4 mm ausgeschnitten. Zur Untersuchung der vertikal zur sichtbaren Fläche liegenden Porenstruktur wurde zunächst eine 3 mm dicke Scheibe ausgeschnitten. Anschließend wurde die Scheibe auf eine der beiden entstan-denen Schnittflächen gelegt und Stücke mit den Kantenlängen 4x4 mm präpa-riert. Zur Entfernung des Restwassers wurden die Proben 48 Stunden bei 70 °C getrocknet. Die Proben kühlten im Exsikkator ab und wurden von dort direkt auf den Projektträger gegeben und anschließend mit Gold beschichtet und vermessen.